DiGA360°

Informations- und Austauschplattform rund um Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

Über das Format

Digital Health ist in der deutschen Gesundheitsversorgung angekommen. Das DVG und die DiGAV haben die Grundlagen geschaffen, damit Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) nach §33a und §139e SGB V ab sofort in die gesetzlich erstattungsfähige Regelversorgung aufgenommen werden können. Doch der Weg bis, während und nach dem DiGA-Fast-Track am BfArM ist lang und steinig - von der ausgehenden Idee einer GründerIn oder eines Gründungsteams über die technische Entwicklung, die Zulassung als Medizinprodukt, den Nutzennachweis über eine wissenschaftliche Evaluation bis hin zum Antragsverfahren in das DiGA-Verzeichnis und dem anschließenden Go-to-Market in Verbindung mit dem technischen Verordnungs- sowie Erstattungsprozess.

 

All diesen verschiedenen Aspekten und Perspektiven rund um digitale Gesundheitsanwendungen möchten wir mit DiGA 360° eine neue Plattform für regelmäßige Impulse von und mit Fachexperten sowie einen stammtischartigen Austausch der gesamten DiGA-Community in Deutschland bieten.


Das WIG2 ist ein etabliertes Forschungsinstitut, das für wissenschaftliche und transparente Analysen im Gesundheitssystem steht. Wir kennen uns mit Daten aus und wissen, wie man sie erhebt,  verschiedene Quellen verknüpft und bewertet. Am Puls der Zeit und mit einer großen Portion Digital-Affinität weiß unser junges, erfahrenes Team um eure Herausforderungen und begegnet ihnen mit passenden sowie pragmatischen Lösungen - bspw. bei der Evaluation und Evaluationskonzept-Erstellung für den DiGA-Fast Track. Das ZING! ist eine offizielle Initiative des WIG2 Instituts.